Die Altmühl hat gleich drei mögliche Ursprünge – den Hirschteich, die Quelle bei der Erlach-Siedlung und den Hornauer Weiher, der seit 1904 offiziell durch einen Gedenkstein als Quelle anerkannt ist. Der Streit um den Ursprung ist bis heute nicht beigelegt und zeigt die Verbundenheit der Anwohner mit »ihrem« Fluss.
Das Brezelfenster im Münster Sankt Georg in Dinkelsbühl vereint kunstvolle Maßwerksgestaltung mit historischer Symbolik. Es erinnert an die Macht der Zünfte, die einst die Stadtpolitik mitprägten.
Franz Liszt, einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts, hinterließ ein beeindruckendes musikalisches Erbe. Seine Lebens- und Schaffungsgeschichte ist eng mit Schillingsfürst und vor allem mit dem Schloss Schillingsfürst sowie der Adelsfamilie Hohenlohe-Schillingsfürst verknüpft.