Rothenburg ob der Tauber ist eine der schönsten und bekanntesten mittelalterlichen Städte Deutschlands. Mit seinen verwinkelten Gassen, historischen Fachwerkhäusern und zahlreichen Sehenswürdigkeiten zieht die Stadt jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Eine dieser bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten ist die Eselsbrücke, ein historisches Bauwerk mit einer faszinierenden Geschichte.
Die Eselsbrücke in Rothenburg ob der Tauber ist eine historische Steinbrücke aus dem 14. Jahrhundert und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich diente sie als wichtige Verbindung zwischen den durch die Tauber getrennten Stadtteilen und war ein essenzieller Bestandteil der Infrastruktur.Die Brücke zeichnet sich durch ihre charakteristische Bogenkonstruktion aus, die von zwei turmähnlichen Pfeilern getragen wird. Besonders auffällig ist ihre asymmetrische Form: Einer der Türme ist höher als der andere. Der Legende nach wurde dies absichtlich so gestaltet, um es beladenen Eseln zu ermöglichen, unter dem höheren Turm hindurchzugehen, während Reiter auf Pferden daran gehindert werden sollten. Diese Geschichte verlieh der Brücke ihren Namen.
Neben ihrer architektonischen Besonderheit erinnert die Eselsbrücke an die historische Bedeutung der Esel für den Transport von Mehl aus den zahlreichen Mühlen des Taubertals in die höher gelegene Stadt. Entlang einer nur 3 km langen Strecke gab es einst 13 Wassermühlen – eine außergewöhnlich hohe Dichte. Die komplexen Mühlbachsysteme und Stauwerke sorgten dafür, dass trotz Wasserknappheit im Oberlauf der Tauber die Mahlwerke betrieben werden konnten. Noch heute sind Relikte dieser historischen Anlagen wie Mühlräder, Triebwerke und Walzenstühle erhalten geblieben. Ein Esel mit Mehlsack, dargestellt in einer Skulptur an der Brücke, erinnert an diese Zeit.
Von der Eselsbrücke aus führen malerische Wege zu weiteren Sehenswürdigkeiten. In die eine Richtung gelangt man zum Wildbad am Tauberhang mit seinen eindrucksvollen Gebäuden, in die andere Richtung zur Fischtreppe in der Tauber. Zudem ist die Brücke ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen entlang des historischen Mühlenwegs. Heute ist die Eselsbrücke nicht nur ein bedeutendes Zeugnis der Stadtgeschichte, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv für Touristen. Ihr Charme und ihre geschichtsträchtige Umgebung machen sie zu einem der reizvollsten Orte in Rothenburg ob der Tauber.
Wenn du die Eselsbrücke auf einer Wanderung erleben möchtest, bietet sich besonders die »Kleine Taubertalwanderung« (Rundweg W3) an, die direkt an der Eselsbrücke vorbeiführt. Diese rund 4 km lange Route beginnt am Marktplatz von Rothenburg, führt durch romantische Altstadtgassen hinunter in das Taubertal und umrundet dort Sehenswürdigkeiten wie die historische Doppelbrücke, das Topplerschlösschen und alte Mühlen. Der Aufstieg zurück zur Altstadt erfolgt über die steile Eselssteige, die unmittelbar mit der Eselsbrücke verbunden ist. Der Weg ist leicht begehbar und bietet herrliche Ausblicke auf die mittelalterliche Stadtmauer und die Tauberlandschaft.
Außerdem führt der Wanderweg W2 an der Eselsbrücke vorbei: Der Rundweg »Zu den Rothenburger Mühlen« startet am Marktplatz und führt durch die Altstadt, vorbei an historischen Gebäuden, Kirchen und der Rossmühle, hinab ins Tauber- und Schandtaubertal. Entlang des Weges passiert man zahlreiche ehemalige Mühlen, die einst für Getreide, Papier, Metall oder Gips genutzt wurden, sowie malerische Landschaften, Brücken und Denkmäler. Über Detwang geht es schließlich am Fluss entlang und über die Bronnenmühle wieder hinauf zur Altstadt von Rothenburg.
Für Wanderfreunde, die eine längere Tour bevorzugen, bietet sich der »Rundweg W5 durch das Schandtaubertal« an. Diese rund 13 bis 14 km lange Strecke verläuft durch idyllische Täler und Wälder, führt ebenfalls an der Eselsbrücke vorbei und bietet dabei eine ruhigere, naturbelassene Umgebung abseits der touristischen Hauptwege. Die Route überquert die Tauber an der Eselsbrücke, passiert die Steinmühle und die Doppelbrücke, bevor sie über die Kobolzeller Steige zurück in die Altstadt führt.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Entdecken!