Feuchtwangen, das fränkische Städtchen mit seiner historischen Altstadt und den charmanten Fachwerkhäusern, ist nicht nur kulturell sehenswert, sondern auch für Familien besonders attraktiv. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Geschichte, Natur und moderner Familienfreundlichkeit. Neben kulturellen Highlights wie dem Kreuzgang und den Festspielen finden Eltern und Kinder in Feuchtwangen zahlreiche Spielplätze, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind und abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten bieten. Ob mitten in der historischen Innenstadt, idyllisch am Stadtrand oder mit großzügigen Sportflächen – Feuchtwangen zeigt, dass eine familienfreundliche Stadt nicht nur schöne Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein durchdachtes, vielseitiges Spielangebot braucht. Wir haben für dich alle Spielplätze in der Stadt getestet und verraten, wo sich ein Besuch besonders lohnt.
Der Spielplatz »Ringstraße Nordwest« liegt unmittelbar an der historischen Stadtmauer und nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt. Mit Nestschaukel, großem Trampolin und zwei Klettergerüsten bietet er Abwechslung für verschiedene Altersklassen. Dank Holzzaun ist er sicher zur Straße abgegrenzt und lädt nach einem Stadtbummel zum Spielen ein.
Am Spielplatz »Zumberger Weg/Hesselbergstraße« genießen Familien Ruhe und Schatten zwischen alten Bäumen. Trotz kompakter Größe überrascht er mit einem vielseitigen Klettergerüst samt langer Rutsche, Schaukel und liebevoll gestaltetem Spielhaus. Die Mischung aus Bewegung, Kreativität und Rückzugsorten macht ihn zu einem schönen Anlaufpunkt für Kita- und Grundschulkinder.
Der Spielplatz »Röschenhof« in der Paul-Keim-Straße Dresdener Straße ist besonders modern und großzügig angelegt. Er punktet mit einem großen Holz-Klettergerüst, Nest- und Doppelschaukel, Karussell, Drehspiel, Balancierbalken und außergewöhnlichen Federwippen. Für Ballspiele gibt es sogar ein kleines Fußballtor. Eingezäunt und mit guter Übersicht für Eltern ist er ein Highlight für längere Spielpausen.
Am »Buchenweg« liegt ein idyllischer Spielplatz mit naturnahem Charakter und vielfältigen Kletter- und Balanciermöglichkeiten. Neben Schaukeln, Karussell und Drehscheibe lockt vor allem das große, abenteuerliche Klettergerüst mit Kletterwand, Hängeseilbrücke und Aussichtsplattform. Die ruhige Lage und die schattenspendenden Bäume machen ihn besonders an heißen Sommertagen zu einem angenehmen Plätzchen.
Der Spielplatz »Lauerhecke 1 Rabennest« ist kleiner und etwas in die Jahre gekommen, aber gemütlich und schattig. Neben Klettergerüst, Wippe, Schaukeln und Metallrutsche gibt es hier einen offenen Kiesbereich mit Natursteinen, der kreatives Spielen ohne vorgegebene Nutzung ermöglicht – ein Pluspunkt für fantasievolle Kinder.
Direkt daneben liegt der Spielplatz »Lauerhecke 2« der mit seiner besonderen Reifenschaukelanlage punktet, die in unterschiedlichen Höhen für Kletter- und Schaukelspaß sorgt. Eine Hügelrutsche, Klettergerüst und eine Stehwippe sorgen für Bewegung, während alte Bäume und Hecken eine geschützte und ruhige Atmosphäre garantieren.
Der Spielplatz »Ringstraße Ost« überzeugt mit zentraler Lage, historischem Flair und abwechslungsreicher Ausstattung. Eine große Kletterpyramide, Tampenschaukel, Sandkasten, Balanciergeräte, Karussell und Kleinkindschaukeln bieten Spaß für alle Altersgruppen. Die Verbindung von Schatten, Sicherheit und Spielvielfalt macht ihn zu einem echten Stadthighlight.
In der »Posener Straße« finden Kinder viel Platz und ein abwechslungsreiches Gelände mit Seilbahn, Holzwippe, Sandkasten, Hängebrücke, Rutsche und Schaukeln. Für Sportliche gibt es zudem eine Tischtennisplatte sowie ein Spielfeld für Fußball oder andere Ballsportarten. Der eingezäunte Bereich und die verschiedenen Spielzonen sorgen für ein vielseitiges Erlebnis.
Der Spielplatz an der »Dinkelsbühler Straße« liegt ruhig am Ortseingang und bietet moderne Holzspielgeräte. Das Klettergerüst mit Rutsche, ein Kletternetz, ein Balancierbrett, ein Karussell und die Schaukel sind in einen großzügigen Kiesbereich eingebettet. Ein harmonischer, gepflegter Platz, der vor allem bei kürzeren Aufenthalten mit seinem abwechslungsreichen Spielwert überzeugt.
Ergänzt wird das Spielangebot im Stadtgebiet durch den »Bolzplatz Wannenbad«. Hier steht Bewegung klar im Vordergrund: Eine große, offene Spielfläche lädt Kinder und Jugendliche zum Fußballspielen und Toben ein. Die Lage macht ihn ideal für sportliche Aktivitäten im Freien.
HEIMKOMMEN-Fazit: Feuchtwangen hat für Familien mit Kindern eine sehr gute Auswahl an Spielplätzen. Für längere, abwechslungsreiche Spielnachmittage eignen sich besonders der Röschenhof-Spielplatz, die Posener Straße, der Spielplatz am Buchenweg sowie der Ringstraße-Ost-Spielplatz mit ihren vielen Geräten und großzügigen Flächen. Wer die Stadt erkundet, sollte unbedingt mehrere Plätze ausprobieren – jeder bietet ein eigenes Spielerlebnis!
Wir wünschen dir viel Spaß beim Entdecken der Spielplätze in Feuchtwangen!
Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns auf Deine Meinung!
Benötigte Felder sind mit einem * markiert