Heimkommen | Newsblog

Kultur

» Die letzte Station eines kunstvollen Jahreszeitenzyklus «

23. Juli 2025 | Kultur|0|

Mit der Ausstellung »Sommer in KI« schließt das Fränkische Museum Feuchtwangen seinen vierteiligen Ausstellungszyklus über Kunst und Künstliche Intelligenz ab. Nach den vorherigen Ausstellungen »Herbst in KI«, »Winter in KI« und »Frühling in KI« zeigt diese letzte Ausstellung nun Bilder, die komplett von KI-Systemen erstellt wurden. Diese KIs wurden mit unzähligen Bildern trainiert und nutzen menschliche Vorstellungen von Schönheit, Formen, Farben und Symbolen, um neue Kunstwerke zu schaffen. Die Ergebnisse sind überraschend und vielseitig. Die Ausstellung ist noch bis zum 31. August 2025 zu sehen und lädt Besucherinnen und Besucher ein, in die faszinierenden Bildwelten des KI-Sommers einzutauchen.

Die gezeigten Werke sind sehr unterschiedlich: Einige erinnern an ruhige Farbbilder mit kräftigen Tönen wie Gelb, Türkis oder Orange. Andere zeigen romantische Szenen, etwa Frauen in Sommerkleidern, die am Wasser lesen – umgeben von blühender Natur. Es gibt auch Werke im Pop-Art-Stil mit Sonnenbrillen, modischen Gesichtern und klaren Formen. Diese Bilder zeigen den Sommer auf übertriebene, fast ikonische Weise – oft mit einem Augenzwinkern. Wieder andere Werke zeigen einfache Figuren vor Himmel und Wasser – wie aus einem modernen Bilderbuch. Diese große Vielfalt regt zum Nachdenken an: Wo passen Form und Inhalt gut zusammen? Wo wirken die Entscheidungen der KI seltsam?

Broschüre zu

Die Ausstellung lädt ein, genau hinzuschauen – und zu staunen, was Maschinen heute an kreativen Bildern erschaffen können. Wie bei den vorherigen Ausstellungen gibt es auch diesmal wieder eine begleitende Broschüre, in der alle ausgestellten Werke zu sehen sind. Ergänzt wird sie durch KI-generierte Bildbeschreibungen, die einen weiteren Zugang zu den Werken ermöglichen – mal poetisch, mal analytisch, stets mit einer Prise algorithmischer Fremdheit. Ebenfalls wieder dabei ist das beliebte Bildernamen-Gewinnspiel: Besucherinnen und Besucher können sich eigene Namen für die ausgestellten Werke ausdenken. Wer mindestens fünf Bilder betitelt, nimmt automatisch an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es Feuchtwanger CityGutscheine im Gesamtwert von 300,00 €.

»Sommer in KI« ist ein würdiger Abschluss eines mutigen Ausstellungszyklus, der sich mit den Jahreszeiten nicht nur durch die Natur, sondern auch durch die Tiefenschichten unserer Wahrnehmung bewegt. Auch wenn diesmal viele sehr gelungene und stimmige Werke zu sehen sind – thematisch war »Sommer in KI« in mancher Hinsicht sogar passender als der »Frühling« – stellt sich doch allmählich eine gewisse visuelle Wiederholung ein: Man hat das Gefühl, einige Bilder oder Stile schon einmal gesehen zu haben. Immer wieder begegnet man auf alt gemachten Bildern, abstrahierenden Kompositionen, pop-artigen Elementen oder sehr ähnlichen Porträts. Der Überraschungseffekt, der besonders den »Herbst« und den »Winter« auszeichnete, scheint diesmal etwas verloren gegangen zu sein. Ein echtes Highlight war jedoch die Darstellung einer Frau mit geschlossenen Augen, die über die vier Jahreszeiten hinweg immer wieder anders inszeniert wurde. Diese Bildserie erzählte fast eine Geschichte und wurde mit dem Sommer zu einem starken Abschluss gebracht.

Insgesamt bleibt - trotz kleiner »Abnutzungserscheinungen« - die Ausstellung dennoch wieder ein sehenswerter Beitrag zur Frage, wie Maschinen unsere Vorstellung von Kunst herausfordern – und erweitern können. Sie ist ein Genuss fürs Auge, regt zum Nachdenken an und lädt zum Dialog zwischen Mensch und Maschine ein.

Die Ausstellung ist noch bis 31. August 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Museums geöffnet. Der Eintritt ist frei.

 

Julia & Sandra


Impressionen

 

Bilder in der Sonderausstellung

Plakat in der Sonderausstellung

Bilderwand in der Sonderausstellung

Bilder zum Thema Sommer in der Sonderausstellung im Fränkischen Museum

Bild in der Sonderausstellung

Ausstellung im Fränkischen Museum in Feuchtwangen

Im Fränkischen Museum in Feuchtwangen

Bild in der Sonderausstellung


Teilen:

Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns auf Deine Meinung!

Benötigte Felder sind mit einem * markiert

 

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden