Über den Natursteig Rothenburg ob der Tauber

Eine Schattige Tour unter BäumenDie Tour »Über den Natursteig« ist gut geeignet für heiße Sommertage, da die Bäume im Wald schützend Schatten spenden und der Blick auf das Wasser erfrischt. Die Route ist barrierefrei und somit auch gut geeignet für Familien mit Kindern, denn es gibt im Wald und entlang des Flusses viel zu entdecken. Wichtig ist jedoch, dass Fahrzeuge wie Bollerwagen, Kinderwagen, Laufrad geländegängig sein sollten – heißt ausreichend große Räder für Waldboden und eine funktionierende Bremse für steilere Wegabschnitte. 

Wir starten den Rundgang am »Parkplatz auf der Tauberbrücke« (Taubertalweg 1, 91541 Rothenburg) etwas oberhalb der Haltenmühle, orientieren uns an der Brücke und folgen dem Fußweg rechts der Straße über die Tauber hinweg. Am Ende der Brücke öffnet sich rechts ein geschotterter Waldparkplatz der in einem Fußweg endet. Dieser Weg ist bereits der Beginn des Natursteigs, welchem wir in den Wald hinein folgen.

Der Natursteigt führt uns oberhalb der Tauber durch den Wald, immer entlang der Beschilderung »W4«. Achtung! Es gibt zwei Kreuzungen auf dem Weg, hier stets geradeaus beziehungsweise leicht bergauf orientieren (wir bleiben auf dem Hochweg). Nach guten zwei Kilometern fällt der Weg ab und es geht hinunter  in das Schandtaubertal zur »Hammerschmiede«. An der Kreuzung scharf rechts abbiegen – wir folgen dem breiten Waldweg parallel zur Schandtauber in deren Fließrichtung.

Weitere hundert Meter später gabelt sich der Weg – hier kann man nach belieben wählen, da die Wege nach einem kurzen Stück wieder zusammenführen. Entweder man folgt dem Wasser (circa zwei Minuten länger) oder bleibt auf dem Hauptweg.

Das Schandtaubertal endet an der »Schmelzmühle«, eine kleine Gruppe von mehreren freistehenden Häusern. Hier verlassen wir an der Kreuzung den Weg »W4« und orientieren uns rechts entlang dem Taubertalweg und folgen der Straße zwischen zwei Privatgrundstücken hindurch. Dort kann zwischen zwei Wegmöglichkeiten gewählt werden. Beide Möglichkeiten haben dieselbe Wegstrecke zurück – es kann also nach persönlichen Vorlieben entschieden werden:

Die erste Option ist zu 100% schattig – aber aufgrund der Wegbreite stellenweise nicht zum Nebeneinander hergehen, beziehungsweise begehen mit Kinderwagen geeignet.
Man folgt man dem Trampelpfad geradeaus durch die Wiese den Berg hinauf. Am Waldrand den linken Weg wählen und ohne weitere Abbiegungen folgen. Hier führt ein Waldweg (ähnlich dem Hinweg) oberhalb der Tauber geradeaus zurück zum Natursteig. Das letzte Wegstück ist identisch zum Beginn der Route.

Wer auch am Rückweg etwas Neues entdecken möchte oder einen Kinderwagen dabei hat, ist hier richtig – es gibt jedoch kürzere Wegabschnitte außerhalb des Waldes mit direkter Sonneneinstrahlung. Wir halten uns entlang der Straße an der Kreuzung links. Hier wechselt der Straßenbelag von Teer zu Schotter und der Weg führt um eine Kurve wieder zwischen die Bäume und an das Ufer der Tauber. Entlang der Tauber folgen wir dem breiten Schotterweg an der »oberen Walkmühle«  und dem alten Steinbruch vorbei bis zur »Haltenmühle«. Nach einem kurzen, aber steilen Anstieg zur Straße endet unser Weg direkt am Ausgangspunkt.

Viel Freude beim Ausprobieren des Natursteigs wünscht dir unsere Gastautorin

Annelie

Text & Fotos © Annelie F.

Impressionen

Gabelung auf dem Rückweg

Der Natursteig

Blick auf die Schandtauber

Die Schmelzmühle

.

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad mittel
mittel

Dauer der Tour

Dauer der Tour

1 bis 1 1/2 Stunden

Länge der Tour

Länge der Tour

etwa 5,2 km

Barrierefreiheit

Barrierefrei

barrierefrei

Karte mit Stationen

Wichtige Stationen


 Station 1 | Parkplatz auf der Tauberbrücke
 Station 2 | Abzweigung Hochweg
 Station 3 | Hammerschmiede
 Station 4 | Ehemalige Papiermühle
 Station 5 | Schmelzmühle

Karte in groß anzeigen

» Du willst direkt loslegen? «

Du willst die Route in Deiner App?!

Du kannst die Wandertour »Über den Natursteig« auch als GPX-Datei auf dein Mobiltelefon herunterladen, direkt in einen Routenplaner Deiner Wahl importieren und schon steht dem unbeschwerten Wanderspaß nichts mehr im Wege!

GPX-Datei | Über den Natursteig

So funktioniert es:
Auf den Link klicken, es öffnet sich eine neue Seite. Klicke an einer beliebigen Stelle mit der rechten Maustaste in den Text, es öffnet sich ein Fenster und du kannst die Datei speichern (Speichern unter). Pass bitte auf, dass du bei Dateityp ALLE DATEIEN und nicht „Text Document“ auswählst. Anschließend kannst Du die Datei in eine geeignete App deiner Wahl importieren.