GPS-Koordinaten | 49° 26‘51.22‘‘ N 10° 07‘ 4.57‘‘ E
Parkmöglichkeit | Wanderparkplatz oberhalb der Kirche von Tauberzell
Ausgangspunkt dieses Rundwanderweges ist die schöne Gemeinde Tauberzell. Der Weinort ist einer von fünf Ortsteilen von Adelshofen und liegt an der Mittelfränkischen Boxbeutelstraße. Die kleine Gemeinde punktet mit malerischen Fachwerkhäusern, der gemächlich dahinfließenden Tauber, dem wunderschönen Taubertal und dem Weinberg »Hasennestle«. Der Weinanbau hat hier eine über 800-jährige Tradition und der Charakter eines fränkischen Häckerdorfes ist bis heute erhalten geblieben. Angebaut werden neben dem Silvaner, dem Müller-Thurgau auch die alte Sorte Tauberschwarz, die wie der Name schon verrät, ihre Heimat im Taubertal hat. Heute steht außerdem auch der Schwarzriesling oder die Müllerrebe, eine Mutation des Blauen Spätburgunders, im Ertrag.
Der Rundwanderweg ist leider nicht barrierefrei, da die zwei Ebenen des Weinberges nur über einen unbefestigten Weg verbunden sind. Insgesamt ist die Strecke aber gut für Familien mit Kindern geeignet, die schon selbst sicher laufen können. Die etwa 4,8 km lange Strecke kann ohne Schwierigkeiten in etwa eineinhalb bis zwei Stunden zurückgelegt werden. Eine große Steigung zu Beginn und kleinere Steigungen über einige Abschnitte sind gut zu bewältigen und Bänke am Wegesrand laden in idyllischer Landschaft zum Pausieren ein.
In der Ortsmitte von Tauberzell befindet sich die Kirche St. Veit, hinter der die Straße Richtung Neustett abbiegt. Zum Parken kann man dieser Straße etwa 50 Meter folgen und stößt dann gleich rechter Hand auf einen geschotterten Wanderparkplatz der ausreichend Schattenparkplätze bietet. Allerdings sollte man hier nicht den Fehler machen und direkt den Berg nach oben laufen, denn der Rundwanderweg »Hasennestle« startet an der Kirche St. Veit. Hier ist gleich auf den ersten Metern der Tour Vorsicht geboten, da die Fahrzeuge teilweise recht schnell um die Kurve fahren. Anschließend verläuft der Weg jedoch ohne jeglichen Verkehr über einen Feldweg durch die Weinberge und bietet einen grandiosen Blick in die Natur des Taubertals. Insgesamt ist der Rundwanderweg leider nicht ausgeschildert und es empfiehlt sich wirklich, sich vorab die Wanderdaten auf das Handy zu laden und regelmäßig den Routenverlauf zu überprüfen.
Unmittelbar nach der Kirche St. Veit wendet man sich nach links und folgt zunächst einen geteerten Weg steil den Berg hinauf. Gleich beim Anstieg auf die Weinberge bieten sich immer wieder wundervolle Ausblicke auf die Gemeinde Tauberzell und die umliegende Natur. Der Anstieg ist zwar steil, stellt aber auch für wenig geübte Wanderer kein großes Problem da. Man folgt dem Weg immer geradeaus, leicht rechts, bis man zuletzt die Anhöhe des oberen Weinbergwegs erreicht. Ab hier durchwandert man die Weinberge ohne nennenswerte Anstiege und kann die herrlichen Ausblicke auf Tauberzell und auf das Tal, von der Holdermühle bis nach Tauberscheckenbach, genießen.
Am Ende des oberen Weinbergweges führt die Route geradeaus über einen Trampelpfad durch eine Wiese bis zu einem Wald. Dort wandert man auf einem unbefestigten Weg mit vielen Steinen, bis hinunter nach Tauberscheckenbach. Dort bietet sich die Möglichkeit, sich im Ort umzusehen und beispielsweise die denkmalgeschützte, evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannes Baptist zu besichtigen. Wer lieber gleich den Heimweg antreten will, geht, sobald er Tauberscheckenbach erreicht hat, scharf rechts auf dem unteren Weinbergweg zurück. Auch hier bietet der Weg schöne Aussichten auf den nun über einem liegenden Weinberg.
Wanderer finden außerdem kurz vor Tauberzell etwas abseits des Weges die »Wildobstwiese Tauberzell«: Ein Schild erläutert die 20 angebauten Wildobst- und Obstgehölze in 16 verschiedenen Sorten wie beispielswiese die Kornelkirsche, der Speierling, die Apfelquitte, der Spilling oder die Mehlbeere. Kurze Texte geben Informationen rund um die Pflanzen, die sich unter anderem zum roh essen, als Marmelade, als Wein oder als Fruchtsaft eignen. Gleich danach, am Ende des unteren Weinberges, muss man sich scharf links halten und kann den kurzen Abstieg zurück zur Kirche St. Veit, dem Startpunkt in Tauberzell, antreten.
HEIMKOMMEN-Fazit: Ein richtiger schöner Rundwanderweg mit großartigen Ausblicken! »Leben, wo andere Urlaub machen« ist hier nicht nur ein Motto!
Schwierigkeitsgrad
mittel
Dauer der Tour
ca. 1 h 30 min
Länge der Tour
etwa 4,8 km
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Station 1:
Startpunkt an der Kirche St. Veit in Tauberzell
Station 2:
Geteerter Anstieg hinauf in die Weinberge
Station 3:
Aussichtspunkt/Andachtsplatz in den Weinbergen
Station 4:
Beginn des Waldweges
Station 5:
Blick auf Tauberscheckenbach
Station 6:
Wildobstwiese Tauberzell
Station 7:
Wanderparkplatz über der Kirche
Du kannst die Wandertour »Rundweg Hasennestle« auch als GPX-Datei auf dein Mobiltelefon herunterladen, direkt in einen Routenplaner Deiner Wahl importieren und schon steht dem unbeschwerten Wanderspaß nichts mehr im Wege!