Papilonia Dinkelsbühl

Schmetterlinge im Papilonia in Dinkelsbühl40 verschiedene Schmetterlingsarten aus tropischen Regionen wie Mexiko, der Amazonasregion, Afrika, Indien, Thailand, Malaysia, Philippinen und Australien leben im Schmetterlingshaus »Papilonia« mitten im Herzen der Altstadt von Dinkelsbühl. Die Schmetterlinge fliegen hier frei durch das 130 qm große Tropenparadies und bieten so ein einmaliges Schauspiel für Besucher. Bei Temperaturen von rund 26° und einer Luftfeuchtigkeit von 80% blüht eine üppige Pflanzenpracht mit Urwaldgewächsen in einer Landschaft mit Wasserfall, einem Bachlauf und einer Ruhezone mit Strandfeeling.  Außerdem erfahren Besucher alles über die verschiedenen Arten und können mit eigenen Augen das Schlüpfen der Schmetterlinge aus den Puppen erleben.

»Papilonia« wurde am 07. September 2024 nach einer dreijährigen Planungszeit in der Nähe des Weinmarktes und des Münsters St. Georg in der historischen Altstadt von Dinkelsbühl eingeweiht. Das »Papilonia« in Dinkelsbühl ist das erste Schmetterlingshaus der beliebten Papilonia-Kette in Deutschland. Ursprünglich in Tschechien gegründet, bietet die Kette eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Schmetterlinge hautnah zu entdecken.

Das Motto des Papilonia Hauses in Dinkelsbühl lautet »Dschungel« und entführt die Besucher in eine exotische Tropenwelt: Beim Betreten der Ausstellung taucht man in eine üppige Dschungellandschaft ein, die mit zahlreichen tropischen Pflanzen, Blumen und Bambusstäben für Atmosphäre sorgt. Ein Wasserfall plätschert und über einen kleinen Bachlauf führt eine charmante Holzbrücke, die den Eindruck verstärkt, sich mitten im Dschungel zu befinden.

Entspannung im Papilonia in Dinkelsbühl

Im hinteren Teil der Anlage können Besucher die faszinierende Aufzucht der Schmetterlingspuppen in einem Glaskasten beobachten. Da Schmetterlinge nur eine sehr kurze Lebensdauer haben – sie leben nach dem Schlüpfen nur zwei bis drei Wochen – ist ein ständiger Nachschub für das Schmetterlingshaus nötig. Die Puppen hierfür bezieht Papilonia von speziellen Schmetterlingsfarmen aus verschiedenen, tropischen Ländern. Dort werden die Eier der Tiere nachgezüchtet, so dass der Einfluss auf Natur und Biodiversität so gering wie möglich ausfällt.

Im Papilonia Schmetterlingshaus befinden sich immer etwa 250 bis 300 Schmetterlinge und zahlreiche Infotafeln bieten interessante Fakten rund um die zierlichen Insekten und ihre Lebensweise, sodass Besucher mehr über diese faszinierenden Tiere erfahren können – von ihrer Metamorphose bis hin zu ihrem Lebensraum. Das Fotografieren der Schmetterlinge ist ausdrücklich erlaubt, sodass Besucher die Möglichkeit haben, die zarten Flügel und die bunten Farben der Falter in detailreichen Bildern festzuhalten.

Um das Wohl der Schmetterlinge und die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, gibt es im Schmetterlingshaus Verhaltensregeln, die den Besuchern vorab ans Herz gelegt werden: So wird darauf hingewiesen, dass die Schmetterlinge nicht angefasst werden dürfen, um sie nicht zu verletzen oder zu stören. Zudem ist es wichtig, vor dem Verlassen des Hauses die Kleidung abzusuchen, da sich gelegentlich Schmetterlinge auf der Kleidung der Besucher niederlassen.

Impressionen

Schmetterlinge bei der Fütterung im Papilonia in Dinkelsbühl

Schmetterling im Papilonia in Dinkelsbühl

Üppige Bepflanzung im Papilonia in Dinkelsbühl

Brücke im Papilonia in Dinkelsbühl

 

Öffnungszeiten

16. September bis 27. November: 
Montag bis Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr 

28. November bis 22. Dezember:
Montag bis Sonntag: 11:00 bis 20:00 Uhr 

Geschlossen am 24. - 26. Dezember 

 

Kosten

Kinder (3-15 Jahre): 5,90 €
Erwachsene: 9,90 €
Familien (2 Erwachsene und bis zu drei Kinder): 23,90 
Geburtstagskinder haben freien Eintritt. Ermäßigungen 10% bei gültigem Schwerbehindertenausweis und Gruppen über 10 Personen

 

Kontakt

Dr. Martin-Luther-Straße 2
91550 Dinkelsbühl

Tel. +49 178 332 6470
E-Mail: dinkelsbuehl@papilonia.de
Internet: www.papilonia.de